Hilfe im Zeichen der Menschlichkeit
Hilfe im Zeichen der Menschlichkeit

Unser Leistungsangebot

Pflegesachleistungen der Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung (Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Hauswirtschaft)

Pflegebedürftigkeit tritt ein, wenn wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Einschränkung bei den alltäglichen Dingen im Leben, wie z.B. Waschen, Anziehen, Nahrungsaufnahme, dauerhaft oder voraussichtlich für mindestens 6 Monate Hilfe benötigt wird. Wir beraten Sie zum Antragsverfahren bei Ihrer Pflegekasse und begleiten Sie bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse (MDK). Wir unterstützen Sie bei der Einschätzung des nötigen Hilfebedarfs, informieren Sie über grundlegende Finanzierungsmöglichkeiten der Pflegesachleistungen und machen Ihnen einen entsprechenden Kostenvoranschlag.

Häusliche Krankenpflege in Ergänzung zur ärztlichen Behandlung

Sollte Ihr behandelnder Arzt Ihnen häusliche Krankenpflege, wie z.B. Verbandswechsel, Medikamentengabe, Überwachung des Blutdruckes und des Blutzuckers, Injektionen, Verabreichung von Sondennahrung usw. verordnen, kümmern wir uns um die Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse. Ebenfalls besorgen wir notwendige Folgeverordnungen und erledigen für Sie alle Formalitäten rund um den Quartalswechsel (Einscannen Ihrer Versicherungskarte). Ebenfalls holen wir für Sie Rezepte ab und stellen mit den Apotheken sicher, dass die Ihnen verordneten Medikamente rechtzeitig zur Verfügung stehen - ein kostenloser Service von uns, damit Sie und Ihre Angehörigen entlastet sind.

Spezialpflege: Pflege bei Demenzerkrankungen, Palliativpflege, gerontopsychiatrische Pflege, Kinderkrankenpflege

Wir leisten eine intensive und anspruchsvolle Betreuung, die auf verschiedene Bedürfnisse unterschiedlicher Krankheitsbilder eingeht. Unsere examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen stehen in enger Verbindung mit Ihrem behandelnden Arzt, um eine ganzheitliche medizinisch-pflegerische Versorgung sicher zu stellen. Für die unterschiedlichsten Anforderungen wurden unsere Mitarbeiter jeweils speziell qualifiziert.

Pflegerische oder hauswirtschaftliche Leistungen nach individueller Vereinbarung (Privatleistungen)

Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen (Pflegestufe I, II und III) sowie Pflegebedürftige mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (Pflegestufe "0") haben in regelmäßigen Abständen Anspruch auf eine Beratung in der eigenen Häuslichkeit. Dieser Beratungsbesuch dient Ihnen zur Sicherung der Qualität in der häuslichen Pflege und der regemäßigen Hilfestellung und praktischen pflegefachlichen Unterstützung der häuslich Pflegenden.

 

Sonstige Leistungen

Für die Sicherheit bei Ihnen zu Hause können wir Ihnen unseren Hausnotruf anbieten.

Angehörigenstammtisch zum regelmäßigen Informationsaustausch

Als pflegende Angehörige sind Sie täglich erhöhten Belastungen ausgesetzt. Um dem Wunsch nach Erfahrungsaustausch mit anderen pflegenden Angehörigen und nach Informationen zu speziellen Pflegethemen nachzukommen, finden in unseren Sozialstationen regelmäßige Angehörigenstammtische statt. Sie sind jederzeit hierzu gerne eingeladen.

 Kostenloses Servicetelefon
 0800 - 440 200 5

Das kostenlose Servicetelefon der DRK Sozialstationen.

Wir beraten Sie gerne

persönlich von 8.30 - 21.00 Uhr.

Bewerben Sie sich jetzt! Weiter Informationen finden Sie hier

DRK Sozialstationen Wesermünde GmbH
Kaistr. 5-6
27570 Bremerhaven

Telefon: 0471 / 39 15 56 0

Fax:       0471 / 39 15 56 10

 

E-Mail: info@drksw.de

Druckversion | Sitemap
© DRK-Sozialstationen Wesermünde GmbH